Seit dem Jahre 2011 findet jährlich ein lustiger 5-Familien-Fahrradausflug in das südsteirische Weinland statt. Bereits beim ersten Radlerantritt stand neben der Bezeichnung "Weinradln" auch schon der Untertitel fest, nämlich "Tour de Franz".
Das hat definitv etwas mit dem Vornamen von Franz Mark zu tun, der ja in den 1980er Jahren in Freundeskreisen auch unter dem Synonym "Sierra-Franze" bekannt war. Er gilt als einer der Ideenlieferanten des Radlerausflugs: "Heidi, moch ma wos!"
Die motivierte Gruppe fährt alle Jahre (und geht seit 2021)!
Wer ist bei diesem Ausflug aktuell dabei:
Weitere wichtige personelle "Erscheinungen":
Die herausforderndste Tour war für uns alle die im Jahre 2013, da unser Namensgeber "Franz" nicht mehr dabei sein konnte. Der Ausflug ist seitdem die Franz-Mark-Gedenkfahrt geworden und wird hoffentlich noch lange in dieser Besetzung und unter dem Titel "Tour de Franz" stattfinden.
Kennwerte zum Weinradln 2011 bis 2020:
Treffpunkt: 10.00h bei M/K. (Stärkung mit Leberkäs-Semmel und Bier)
Abfahrt: 10.36h (der Mur entlang)
Erster planmäßiger Halt*: Reitanlage Wildon (Labestation leider geschlossen)
Zweiter planmäßiger Halt*: Restaurant Murnockerl Altgralla (Mittagessen)**
Überraschungshalt: Mobile Labestation Markus M. (wo auch immer)
Dritter planmäßiger Halt*: Ehrenhausen (Eissalon, letzte Zuckeraufnahme)
Zielort: Weinbau Liener***, Labitschberg 27, 8462 Gamlitz
Ankunftszeit: Radfahrer ca. 15.41h, Servicefahrzeug ca. 16.08h****
Streckenlänge: ca. 60 km (eine Richtung...)
Höhenmeter: schon entlang der Mur zu viele...
* weitere Stopps können niemals ausgeschlossen werden
** www.murnockerl-gourmet.at - fantastisches Essen!
*** www.weinbau-liener.at | office@weinbau-liener.at
**** nicht planmäßige Umleitungen müssen immer berücksichtigt werden
Treffpunkt und traditionelle Leberkässemmel (ohne Mampf kein Kampf) Weinhof Liener, 10:00 Uhr
Abmarsch 11:45 Uhr zu einem erlebnisreichen Rundgang auf der Suche nach Schutzhütten
Rückkehr (Einmarsch der Titanen) 16:00 Uhr
Abendessen (Bröselflieger) und flüssiger Ausklang in der Unterkunft Weinhof Liener.
Mit der elften Tour des Franz wurde eine grundlegende Neuausrichtung getroffen:
Es wird ab nun gewandert!
Wesentliche Elemente blieben unangetastet:
Erstmals in der Geschichte der Tour haben wir etwas mehr von der wunderschönen Weinlandschaft der Südsteiermark gesehen. Bestes Sommerwetter war unser Begleiter. Austrocknen unmöglich, denn es gibt ausreichende Labestationen.
Die zeitlich angemessene Mittagspause (12:15h-16:45h) hatten wir bei Weinbau - Buschenschank Hermann und Hermine Breg ... gmiatlich und guat.
(https://buschenschank-breg.at/)
Selbstverständlich waren alle mit Gamlitz-Brille und Gamlitz-Pin ausgerüstet. Standeskontrolle bei Weingut & Buschenschank Tinnauer
(https://www.weingut-tinnauer.at/home)
Alles andere erzählen Euch unsere Bilder:
Viele Kleinigkeiten haben die 10. Tour zu etwas ganz besonderem gemacht:
DANKE DAFÜR!
Kleine Anmerkung: Dass die "Tourer" bestens gelaunt waren, versteht sich von selbst! Die Konstante, die seit Jahren unveränderlich ist.
Genial! Alle da, alle gesund. Servicefahrzeug mit allen erforderlichen Utensilien ausgestattet, speziell Bölkstoff.
Mehrere ungeplante Labestationen zur Aufnahme von hochprozentigen Nährstoffen. Unglaubliche Hitze entlang der Geraden und unglaubliche Kurvenfahrten. Usw.
Es stellt sich die Frage, warum ich nicht dabei war?
Die Geburt von Elisabeth - so schaut's aus.